Kontakt - KOMPETENZAKADEMIE

Direkt zum Seiteninhalt

Kontakt

Aufschulungslehrgang - Fachsozialbetreuer*in mit DIPLOMSOZIALBETREUER*IN BB/BA/A
Die Ausbildung zum/zur Diplomsozialbetreuer/-in vertieft und erweitert die Fähigkeiten und Kompetenzen des/der Fachsozialbetreuers/-betreuerin (ausgenommen pflegerische Tätigkeiten nach dem GuKG).
Diplomsozialbetreuer/innen nehmen über die unmittelbaren Betreuungsaufgaben hinausgehend, konzeptive und planerische Aufgaben betreffend der Gestaltung der Betreuungsarbeit wahr.

Sie verfügen über Kompetenzen der Koordination und der fachlichen Anleitung von Fachsozialbetreuer/innen und Heimhelfer/innen in Fragen der Sozialbetreuung.
Diplomsozialbetreuer/innen wirken mit, an der fachlichen Weiterentwicklung des Dienstleistungsangebotes in der eigenen Organisation/Einrichtung.

Sie führen Prozesse der Qualitätsentwicklung und deren Maßnahmen, mithilfe anerkannter Verfahren und Instrumente durch.
Diplomsozialbetreuer/innen tragen Verantwortung für die Entwicklung von Konzepten und Projekten, welche auf wissenschaftlicher Erkenntnis basieren und führen diese eigenverantwortlich, ggf. interdisziplinär, im Sinne einer adäquaten Prozessorientierung, personenzentrierten Lebensplanung und unter Einfluss basaler Pädagogik durch.

Sie verfügen in folgenden Bereichen über spezifische Kompetenzen:
 
  • Persönlichkeitsbildung *
  • Humanwissenschaftliche Grundbildung *
  • Politische Bildung und Recht *
  • Management und Organisation
  • Ausbildungsspezifische Module (BB/BA/A)
         

*aufbauend auf den Inhalten der Fachausbildung, erfolgt in der Diplomausbildung eine Vertiefung und Erweiterung in diesen Bereichen.

Fortbildungsinhalte:
 
  • Persönlichkeitsbildung
  • Humanwissenschaftliche Grundbildung
  • Politische Bildung und Recht
  • Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung
  • Haushalt, Ernährung, Diät
  • Schwerpunktspezifische Sozialbetreuung – Behindertenbegleitung
           
 
Umfang (berufsbegleitend):
1200h (600 UE Theorie / 600h Praxis)
Freitag und Samstag jeweils von 08:00 – 18:00 Uhr
im Durchschnitt 23h/Woche

 
Ort:
Wohnzimmer Leibnitz
Grazergasse 2
A-8430 Leibnitz
oder an einem Standort lt. Vereinbarung (nur bei entsprechender Teilnehmer*innen*zahl)

Planung und Koordination:
 
DGKP Angelika Stanzer





Zurück zum Seiteninhalt