Kontakt

Zeit und Raum für Menschen, die sich um Familienangehörige annehmen. Jemanden zu Pflegen heißt viel zu geben, gepflegt zu werden heißt viel
annehmen können!
Die Pflege und Betreuung von Angehörigen stellt eine große Herausforderung dar, sowohl für die Angehörigen, als auch für die pflege- und betreuungsbedürftige Person.
Rund 80 % der pflegebedürftigen Personen werden von Angehörigen betreut. Angehörige, die sich bereit dazu erklären, sich den Herausforderungen zu stellen, neuen Lebenswelten zu begegnen. Konfrontiert zu werden mit oftmals belastenden und unbekannten Situationen. Nicht selten stößt man dabei an seine Grenzen.
Die Pflege und Betreuung von Angehörigen stellt eine große Herausforderung dar, sowohl für die Angehörigen, als auch für die pflege- und betreuungsbedürftige Person.
Rund 80 % der pflegebedürftigen Personen werden von Angehörigen betreut. Angehörige, die sich bereit dazu erklären, sich den Herausforderungen zu stellen, neuen Lebenswelten zu begegnen. Konfrontiert zu werden mit oftmals belastenden und unbekannten Situationen. Nicht selten stößt man dabei an seine Grenzen.
Umso wichtiger ist es darüber sprechen, sich austauschen zu können - mit Selbstbetroffenen und Fachpersonen, aber auch das „Wiedererlernen von
Verschnaufpausen im Alltag“ um Kraft zu schöpfen für diese Aufgabe.
Verschnaufpausen im Alltag“ um Kraft zu schöpfen für diese Aufgabe.
Die Plattform für Pflegende Angehörige soll die Möglichkeit geben Informationen und Erfahrungen auszutauschen. Dient der gegenseitigen Unterstützung und Motivation und stellt eine praktische Lebenshilfe dar.
„Der Mensch steht im Mittelpunkt unseres Tuns“
(aus dem Leitbild der Kompetenz, Sozial-ökonomische Betriebs GmbH)
(aus dem Leitbild der Kompetenz, Sozial-ökonomische Betriebs GmbH)
Daher bietet ein professionelles Team der Kompetenz Akademie pflegenden
Angehörigen...
Angehörigen...
- die Möglichkeit der freiwilligen und kostenlosen Teilnahme um sich wertfrei austauschen und gezielt hinterfragen zu können
- Tipps zur Verbesserung des Wohlbefindens – „im Alltag wieder Verschnaufen lernen“
- auf Wunsch die Möglichkeit spezieller Vorträge (Mediziner*in, Jurist*in, Sozialarbeiter*in etc.) – kostenpflichtig
Ort:
Wohnzimmer Leibnitz
Grazergasse 2
A-8430 Leibnitz
oder an einem Standort lt. Vereinbarung (nur bei entsprechender Teilnehmer*innen*zahl)
Grazergasse 2
A-8430 Leibnitz
oder an einem Standort lt. Vereinbarung (nur bei entsprechender Teilnehmer*innen*zahl)
Planung und Koordination:
DGKP Angelika Stanzer
