Kontakt

Zielgruppe:
Mitarbeiter*innen, die die Kompetenz zum QM-Beauftragten auffrischen und erweitern wollen
Nutzen:
Vertiefung des Wissens zu Qualitätsmanagement und Audittechnik; Chancen und Risiken von Qualitätsnormen
- Auffrischen der Grundlagen der Ersten Hilfe (Rettungskette, Notruf, Lagerungen etc.)
- Üben der Hilfeleistungen nach Unfällen (stabile Seitenlage, Wiederbelegung etc.)
- plötzlichen Erkrankungen (akute Notfälle, wie Herzinfarkt, Schlaganfall, starke Blutungen etc.) und Vergiftungen
- Versorgung von Wunden (Verbände, Verbrennungen etc.), Knochen- und Gelenksverletzungen
Fortbildungsinhalte:
- Qualitätsnorm ISO 9001:2015
- High Level Structure / Gemeinsame Anforderungen
- Prozessorientierter Ansatz / Risikobasiertes Denken
- Überblick über neue bzw. geänderte Anforderungen
- Auswirkungen auf die Praxis
- Übergangsfristen
- ISO 19001:2011: Übersicht wesentlicher Inhalte
Umfang:
1 Tag (8UE)
von 08:30 - 16:30 Uhr
von 08:30 - 16:30 Uhr
Ort:
Kompetenz-Akademie
8362 Söchau 164
Kompetenz-Akademie
8362 Söchau 164
Dieser Auffrischungskurs ist geeignet für die Rezertifizierung „TQM-Beauftragter“ und „TQM Auditor“. Dieser Lehrgang ist abgestimmt mit den fachlichen Anforderungen an TQM-Experten des Europäischen Instituts zur Zertifizierung von Managementsystemen und Personal EQ ZERT D89073 Ulm Karlstraße 3 (www.eqzert.de).
